Willkommen im Spreewalddorf Lehde

Gemeinsam
Die Lage und die Notwendigkeit, sich auf dem Wasser und über das Wasser zu organisieren, haben eine besondere Gemeinschaft unter den Menschen in Lehde entwickelt. Die „Lehd’schen“ – wie wir uns selbst bezeichnen – sind aufeinander angewiesen und pflegen seit Jahrhunderten eine enge Nachbarschaft.

Leben
Viele Familien leben schon seit mehreren Generationen im Dorf und meistern seit jeher ihr individuelles Alltagsleben gern hier. Die Schwierigkeiten waren im Spreewald schon immer anders als auf dem „Festland“. Die Gehöfte werden gepflegt, auch wenn inzwischen viele auf einen Job außerhalb des Dorfes angewiesen sind.

Staken
„Ich fahr mal zum Nachbarn rüber!“ Dort, wo das Leben an einer Straße blüht, nimmt man wohl den Fußweg oder das Fahrrad, um zum Nachbarn zu gelangen. Nicht so in unserem kleinen Spreewalddorf Lehde! Hier ticken die Uhren des täglichen Lebens etwas anders. Der Nachbar, der meist über dem Wasser wohnt, ist am schnellsten mit dem Spreewälder Holzkahn zu erreichen.

Besuchen
Mit seinen spreewaldtypischen Gehöften und den labyrinthartigen Wasserwegen ist Lehde einzigartig und einmalig im Spreewald. Hier finden Sie noch echtes Dorfleben, nur eben auf dem Wasser. Aber Sie finden auch zahlreiche Anbieter von Unterkünften und Freizeitangeboten. Sie starten von Lehde aus, zu einer Kahnfahrt oder Paddelboot-Tour, mit dem Rad oder zu Fuß.
Fördern
Dieses außergewöhnliche tägliche Leben zu erhalten, mit den vielen Traditionen in der Dorfgemeinschaft, der Pflege des typischen Landschaftsbildes und der Unterstützung der Landwirtschaft – insbesondere bei der Erhaltung der Spreewaldwiesen mit den traditionellen Heuschobern – liegt uns als Förderverein Lehde e.V., besonders am Herzen.
Übrigens: Wenn Sie möchten, können Sie sich gern an der Erhaltung unseres einmaligen Dorfes mit einer Spende beteiligen.